Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Antike Tierwelt

См. также в других словарях:

  • Otto Keller (Philologe) — Otto Keller (* 28. Mai 1838 in Tübingen; † 16. Februar 1927 in Ludwigsburg) war ein deutscher Klassischer Philologe. Otto Keller als Student in Tübingen,1858 …   Deutsch Wikipedia

  • Bärenhaut — Auf der Bärenhaut liegen: faulenzen, sich dem Müßiggang hingeben; mundartlich, ›oppe Boerehut ligge‹: sich ausruhen, nichts tun (nordostdeutsch). Wander bringt die Varianten: Die Bärenhaut ist sein Unterbett, vom Faulenzer; Er muß die Bärenhaut… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Einhorn — Das Einhorn zu fangen versuchen: einem Phantom nachjagen.{{ppd}}    Das Einhorn ist bekannt als Fabeltier, das in der abendländischen Kunst in Gestalt eines Pferdes mit einem Horn mitten auf der Stirn auftritt. Obwohl in der Tierwelt kein solches …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Tierdichtung — Tierdichtung,   Sammelbegriff für literarische Werke, in denen Tiere als handelnde Figuren im Mittelpunkt stehen. Diese behalten ihre tierische Erscheinungsform, agieren jedoch mit menschlichen Charakterzügen. Zu unterscheiden sind Tierepos,… …   Universal-Lexikon

  • Elefant — Sich benehmen wie ein Elefant im Porzellanladen: plump und ungeschickt auftreten (französisch ›se conduire comme un éléphant dans un magasin de porcelaine‹; englisch ›like a bull in a china shop‹; eine Redensart, die sich aufgrund der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Nachtigall — Nachtijall, ick hör dir trapsen (trampsen, loofen); ich merke, was los ist, Ich ›rieche den Braten‹, ⇨ riechen; die berlinische Redensart ist zuerst 1878 in Hans Meyers ›Richtigem Berliner‹ gebucht und wird auch heute umgangssprachlich allgemein… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Rindermist — Um Rindermistes willen etwas erdulden müssen: wegen einer Bagatelle Strafe erleiden müssen. Das Stehlen von Rindermist wurde freilich in der Antike mit scharfer Buße belegt, da Mist als wertvoller Dünger hoch geschätzt war.{{ppd}} {{ppd}} • O.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schwalbe — Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer: es ist äußerst gewagt und oft sogar recht verhängnisvoll, von einem vereinzelten Anzeichen oder einer einmaligen Erscheinung (Handlungsweise) aus, allgemeine Schlüsse zu ziehen oder leichtsinnig, sorglos… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schwan — Es schwant mir, auch: Mir schwant etwas (nichts Gutes): ich ahne etwas, eine Sache fängt an, mir klarer zu werden, ich erwarte Schlimmes, sehe ein kommendes Unglück voraus, habe böse Vorahnungen, auch: ich habe nur eine dunkle Erinnerung an etwas …   Das Wörterbuch der Idiome

  • schwanen — Es schwant mir, auch: Mir schwant etwas (nichts Gutes): ich ahne etwas, eine Sache fängt an, mir klarer zu werden, ich erwarte Schlimmes, sehe ein kommendes Unglück voraus, habe böse Vorahnungen, auch: ich habe nur eine dunkle Erinnerung an etwas …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schwansfeder — Es schwant mir, auch: Mir schwant etwas (nichts Gutes): ich ahne etwas, eine Sache fängt an, mir klarer zu werden, ich erwarte Schlimmes, sehe ein kommendes Unglück voraus, habe böse Vorahnungen, auch: ich habe nur eine dunkle Erinnerung an etwas …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»